Am vergangenen Wochenende fanden im TeleData-Stadion am Lindenhof Mehrkämpfe für alle Altersklassen statt. Die Anzahl der Meldungen mit über 300 Teilnehmern überstieg alle Erwartungen und lag deutlich über den Anmeldezahlen der vergangenen Jahre, so dass die Organisatoren vor großen Herausforderungen standen. Dennoch gelangen den Athletinnen und Athleten der LG Welfen viele persönliche Bestleistungen bis hin zu Zeiten und Weiten, die zur Teilnahme an baden-württembergischen, süddeutschen und deutschen Meisterschaften berechtigen.




Insbesondere die Frauenmannschaft der LG Welfen mit Pia Schmidt-Rüdt, Maxi Mendel, Melina Schlegel (alle TV Weingarten) und Karolin Müller (TSB Ravensburg) hinterließ einen starken Eindruck im Siebenkampf und konnte ihre MannschaŌsleistung, mit der sie letztes Jahr auf Platz 3 der württembergischen Bestenliste lag um rund 1000 Punkte auf 12 229 Punkte steigern. Beste Punktesammlerinnen waren dabei Pia Schmidt-Rüdt und Maxi Mendel, die mit unterschiedlichen Stärken ihren 7-Kampf bestritten und auf 4 393 bzw. 4 321 Punkte kamen. Maxi Mendel begann gleich am Samstag über die 100 Meter Hürden mit einem Paukenschlag: Die gelaufenen 14,59 Sekunden bedeuteten die Qualifikation für die Deutschen Juniorenmeisterschaften, die in Ulm stattfinden werden. Auch im Hochsprung stellte sie ihre vor mehreren Jahren erzielte Hallenbestleistung von 1,60 Meter ein, sprang 5,08 Meter weit und lief die 800 Meter in starken 2:37,13 Minuten. Schmidt-Rüdt hatte über die Hürden in 15,16 Sekunden ebenfalls einen starken Auftritt, kam im Kugelstoßen auf 11,20 Meter, sprang am Sonntag bei Regen und bei weitem nicht mehr so guten Bedingungen wie am Samstag hervorragende 5,56 Meter weit, warf den Speer auf 28,36 Meter und verbesserte sich deutlich über 800 Meter. Karolin Müller und Melina Schlegel zeigten einen ausgeglichenen Siebenkampf mit einem tollen 800 Meterlauf am Ende, bei dem beide unter 2:40 Minuten blieben, also persönliche Bestzeiten liefen.
Bei den Junioren gingen Kaan Müller, Maƫ Hauck und Emil Bruderrek (er startet ab dieser Saison studienbedingt für den TSV Gräfelfing) im Zehnkampf an den Start. Alle drei siegen über die 100 Meter mit starken Zeiten in den Wettkampf ein, Kaan Müller mit persönlicher Bestleistung von 11,73 Sekunden, Bruderrek mit 11,63 Sekunden und Hauck mit 11,51 Sekunden. Im weiteren Verlauf konnte Bruderrek mit 6,33 Metern vor Hauck mit 6,18 Metern im Weitsprung sowie mit 11,67 Metern vor 10,46 Metern im Kugelstoßen punkten. Die 400 Meter lief Bruderrek in persönlicher Bestzeit von 52,85 Sekunden und setzte sich damit am Ende des ersten Tages an Platz 2 der Rangliste, den er trotz dreier Fehlversuche beim Stabhochsprung verteidigen konnte. Für Kaan Müller lief der 10-Kampf mit schöner, fehlerfreier Hürdenleistung von 16,95 Sekunden sauber durch und er sammelte 4533 Punkte, während Hauck auf seinen Start am zweiten Tag wegen Muskelverhärtungen verzichten musste.
Xenia Hund (SG Baienfurt) konnte sich bei der weiblichen Jugend U18 bei über 30 Konkurrentinnen sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf bestens behaupten. Sie zeigte einen gelungenen 100 Meter-Hürdensprint in 16,63 Sekunden, lief Bestzeiten über 200 Meter (28,36 Sekunden) und über 800 Meter in 2:37,40 Minuten. Schon im Training flog der Speer immer weiter, so dass die Bestleistung von 26,90 Metern fast schon zu erwarten war. Mit 3931 Punkten und dem 7. Platz war Xenia sehr zufrieden und sie darf sich bei den Ba-Wüs in Ulm erneut im 7-Kampf erproben. Zusammen mit Muriel Weiß und Pia Larissa Knoch gewann sie im Mannschafts-Siebenkampf die Silbermedaille. Ähnlich erfolgreich verlief der 10-Kampf für Jannik Ries (ASV Waldburg), der seit ca. 2 Jahren in Weingarten trainiert und sich Schritt für Schritt den Zehnkampf erarbeitet. Auch er hatte mit 23 weiteren Startern ein starkes Teilnehmerfeld, in dem er sich aber mit 11,64 Sekunden (pBL) über 100 Meter, 6,28 Metern im Weitsprung, 10,84 Metern im Kugelstoßen, 1,72 Metern im Hochsprung und 56,09 Sekunden über 400 Meter gut behaupten konnte (Platz 5 im 5-Kampf). Trotz verhärteter Beinmuskulatur nach dem 1. Tag lief er die Hürden in 16,00 Sekunden so schnell wie nie zuvor und war auch im Diskuswerfen mit 27,72 Meter, im Stabhochsprung mit 3,10 Metern und im Speerwerfen mit 36,26 Metern recht zufrieden. Das regelmäßige Training zeigte sich erfreulicherweise mit einer starken Leistungsentwicklung über 1500 Meter, die er in 5:05,97 Minuten lief und damit 25 Sekunden schneller als noch im letzten Jahr. Platz 6 im 10-Kampf und 5 471 Punkte machen den Start in Ulm bei den baden-württembergischen Meisterschaften auch für ihn sicher möglich.
Im Vierkampf der M15 belegten Paul Echteler (TV Weingarten), Paul Linder (ASV Waldburg) und Raphael Haller (TV Weingarten) den zweiten Platz, Josia Bühler (SG Baienfurt), Julius Krause und Finn Meyer (beide TSB Ravensburg) den dritten Platz. Den Neunkampf bestritten dann nur noch Paul Echteler, Josia Bühler und Raphael Haller, die zusammen die Silbermedaille holten. Besonders gut gelang Paul Echteler sein Hochsprung mit 1,52 Metern, den auch Paul Linder mit 1,48 Metern sehr erfolgreich beendete. Linder stieß zudem die Kugel mit 7,88 Metern am weitesten von den 6 Jungs. Josia Bühler konnte dagegen im Diskuswerfen über die 20 Metermarke werfen und im Stabhochsprung mit 2,20 Metern am besten abschneiden. Im Speerwerfen kam Echteler auf 24,82 Meter vor Haller mit 23,04 Metern.
Im Siebenkampf der Jugend W15/W14 starteten Selin Aykut und Felicia Müller (beide TSB Ravensburg). Marie Lunge und Sofia Denzel (beide TV Weingarten) mussten nach 3 Disziplinen leider vorzeitig abbrechen, so dass keine Mannschaftswertung möglich war. Selin Aykut war mit 13,67 Sekunden über 100 Meter eines der schnellsten Mädchen dieser Altersgruppe, während Felicia Müller sehr gute Ergebnisse im Weitsprung mit 4,12 Metern und im Hochsprung mit 1,36 Metern zu verzeichnen hatte. Julius Hipp (TV Weingarten) startete im Vierkampf der M13 und belegte mit 1212 Punkten Platz 1, da er den 200g-Ball auf 34 Meter und damit deutlich weiter als die anderen Jungs warf. Ebenfalls Platz 1 ergatterte Anton Glowacki (ASV Waldburg), der den Vierkampf der M12 mit 1254 Punkten gewann. Zusammen mit Yakub Ceylan konnten sie sich die Silbermedaille abholen. Den Blockwettkampf der M12, bei dem die Athleten zusätzlich den 60 Meter Hürdenlauf bestreiten gewann im Block Lauf Julian Allgaier (TV Weingarten) und im Block Sprint/Sprung Lukas Holzner (TV Weingarten) vor Robin Karanovic (SG Baienfurt). Julian Allgaier zeigte dabei den schnellsten Hürdensprint in 11,84 Sekunden. Zusammen belegten sie als Mannschaft Platz 2.
Bei den Mädchen W13 bestritten Franziska Willax (TSB Ravensburg Platz 3), Fiona Forstenhäusler (TSB Ravensburg, Platz 5), Hanna-Sophie Kuhbach (TV Weingarten, Platz 6), Lotta Wagner (TV Weingarten, Platz 7), Jana Burtscher (ASV Waldburg, Platz 8), Maralene Mündel (TV Weingarten, Platz 10) und Anna Katharina Nandi (TSB Ravensburg, Platz 11) den Blockwettkampf Sprint/Sprung, während Silja Lottermoser (TV Weingarten, Platz 9) den Blockwettkampf Lauf absolvierte. d.h., alle Blockwettkämpferinnen bestreiten zum traditionellen Vierkampf auch den 60 Meter-Hürdensprint. Auch die Mädchen W12 traten mit Thamara Hornbacher (TV Weingarten/Platz 3/Block S/S) und Miriam Kuhnhäuser (TV Weingarten/Platz 1/Block Lauf) in den Blockwettkämpfen an, während Teresa Marlene Knoch (TSB Ravensburg/Platz 5) den Vierkampf der Mädchen W12 bestritt. Da nur die Teilnahme an den Blockwettkämpfen die Möglichkeit eröffnet, an württembergischen Meisterschaften teilzunehmen, freuen wir uns über die 3 Mannschaften der W12/W13 die Platz 2,3 und 5 in der Gesamtwertung belegten.
Im Vierkampf der Kinder W11 konnte Liya Gropper (ASV Waldburg) den 1. Platz und Antonia Willax (TSB Ravensburg) den 2. Platz belegen. Auch in der W10 kommt das erfolgreichste Mädchen, Jana Link, aus Waldburg. Zusammen holten sie natürlich den 1. Platz in der Mannschaftswertung.
Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten zu ihren gelungenen Wettkämpfen!